Birnbaum im Garten - Sorten, Anbau, Pflege, Krankheiten, Tipps

Der Birnbaum ist mit den ersten Anzeichen des Herbstes verbunden. Mit köstlichen Früchten können Sie die Traurigkeit nach dem vergangenen Sommer versüßen. Wir haben es mit zahlreichen Birnenarten zu tun, darunter Herbst- und Wintersorten. Sie sind alle gleich lecker und voller Vitamine und außergewöhnlicher Nährstoffe.

Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln über Birnbäume hier.

Reife Birnenfrucht am Baum

Birnbaum als einer der beliebtesten Obstbäume

Birnenobstbäume

Der Birnbaum ( Pyrus communis ) ist ein Baum der Rosenfamilie. Unter ihnen werden bis zu 60 Obstbaumarten erwähnt. Grucha war bereits um 10 Jahrhunderte vor Christus bekannt. Sein natürliches Vorkommensgebiet ist die gesamte gemäßigte Klimazone Ost- und Mitteleuropas. Als recht thermophile Obstbäume kommen sie in den skandinavischen Ländern nicht mehr vor.

Der Birnbaum erreicht eine durchschnittliche Höhe von bis zu 20 Metern. Gleichzeitig sind es langlebige Laubbäume, die sicherlich mehrere Generationen überleben werden. Das älteste Alter des Baumes beträgt 150 Jahre. Der Birnbaum zeichnet sich durch seine Krone aus, die sich bei jungen Bäumen eher einseitig entwickelt. Erst nach Erreichen der Reife nimmt es regelmäßig Platz über dem schlanken und rauen Stamm ein. Das Birnenblatt ist dunkelgrün gefärbt, eiförmig mit einer spitzen Spitze. Wenn ein Birnenblatt erscheint, beginnt hier auch der Baum zu blühen. Die weißen Blüten erreichen einen Durchmesser von bis zu 3 cm. Die Blütezeit ist je nach Sorte April oder Mai. Lesen Sie auch die hier gesammelten Artikel über Obstbäume .

Birnenarten

Die Birnenarten reichen von fast 60 verschiedenen Sorten. Alle von ihnen zeichnen sich unter anderem durch die Form und Farbe der Früchte, die Erntezeit oder die Resistenz gegen verschiedene Birnenkrankheiten aus. Die beliebtesten Sorten, die in Polen gezüchtet werden, sind die Konferenzbirne, die Faworytka-Birne und die Lukasówka-Birne.

Nachfolgend einige Arten von Birnbäumen:

  • Konferenzbirnenbaum - Dies sind Birnenarten, deren Baum eine Höhe von 4 bis 6 Metern erreicht. Obstbäume blühen Ende April und Anfang Mai. Diese Arten von Birnbäumen kamen aus Großbritannien zu uns. Die Frucht zeichnet sich durch eine grünliche Schale aus, die in Brauntöne fällt. Der Birnbaum trägt eine reichliche Ernte und seine Früchte können bis zu 10 cm lang sein. Birnen sind extrem süß und saftig mit einem weichen und gelblichen Fruchtfleisch.
  • Birne Faworytka - sonst Birne Klapsa. Dies sind Laubbäume mit einer maximalen Höhe von bis zu 6 Metern, die aus den USA zu uns kamen. Derzeit ist Grusza Klapsa die weltweit am weitesten verbreitete Birnenart. Dies sind Sommerbirnenbäume, die im August geerntet werden. Die Birnenarten zeichnen sich durch Früchte mit grüner Schale aus, die braune Flecken und rötliche Röte aufweisen. Weißgelbes Fleisch, das sich durch ein zartes, gleichmäßiges Butterfleisch auszeichnet. Die Früchte sind extrem langlebig, da sie ca. 2-3 Monate gelagert werden können. Lesen Sie auch diesen Artikel über den Faworytka-Birnbaum .
  • Birne Lukasówka - das sind Birnenarten, die aus Frankreich zu uns gekommen sind. Diese Arten von Birnbäumen wurden 1874 entdeckt. In Polen wird es als Herbstbirnensorte angebaut, die sich durch eine außergewöhnlich reichliche Ernte auszeichnet. Leider ist der Baum von Birnenkrankheiten betroffen, einschließlich Birnenschorf. Daher ist es eine sehr empfindliche Sorte, die mehr Engagement in ihrem Anbau erfordert. Im Gegenzug können sich Obstbäume jedoch mit erheblichen Früchten zurückzahlen, die bis zu 10 cm lang sein können. Das halbbutterige und zarte Fruchtfleisch zeichnet sich durch einen leicht weinroten Nachgeschmack aus.
  • Asiatische Birne - dies sind die Birnenarten, die allgemein als japanische Birne bezeichnet werden. Ihr Unterscheidungsmerkmal ist das unregelmäßige Wachstum der Früchte, wodurch wir länger eine frische Ernte genießen können. Diese speziellen Arten von Birnen ähneln eher Äpfeln. Der asiatische Birnbaum kommt in Sorten wie Hosui, Chojuro oder Shinseiki vor.
  • Gemeiner Birnbaum - sonst wilder Birnbaum. Sie sind Birnenarten, die nicht domestiziert wurden und daher unter ihren natürlichen Bedingungen weiter wachsen. Die gemeine Birne hat drei Arten von Birnen, einschließlich der gemeinen Birne, der Feldbirne und der kaukasischen Birne. Die häufigste Sorte in Polen ist der Feldbirnenbaum. Der wilde Birnbaum trägt ziemlich viele Früchte, aber seine Früchte sind sehr klein und kugelförmig. Trotzdem ist die Frucht zum Verzehr und sogar für Konserven und Säfte geeignet. Ziemlich empfindlich gegen Krankheiten.
  • Pendula Pear Tree - dies sind Laubbäume mit einer überhängenden Form. Die Höhe des Baumes beträgt 3 bis 5 Meter. Diese Birnenarten tragen jedoch im August Früchte. Großblättriger Birnbaum kam aus Osteuropa zu uns, insbesondere aus den Gebieten Kakuazu und Transkaukasien.
  • Süßwarenbirnen - Birnenarten, die aus Frankreich nach Polen kamen. Sie sind als Wintersorten definiert, die außergewöhnlich leckere Dessertfrüchte produzieren. Grucha trägt Früchte mit einem Gewicht von bis zu 450 Gramm. Sie sind mit einer grün-gelben Haut bedeckt, die deutlich orange gefärbt ist. Die Provisionsbirne ermöglicht die erste Ernte im Oktober, die fast bis Ende November dauert. Es ist relativ resistent gegen Krankheiten.
  • Bonkreta Williams 'Birne - eine Herbstbirnensorte, deren Ernte bereits im September möglich ist. Bonkreta Williams 'Birne kam aus Großbritannien zu uns. Die Frucht ist ziemlich groß, sie zeichnet sich durch eine sonnig gelbe Schale mit kleinen Flecken aus. Saftiges, butterartiges Fleisch zeichnet sich durch einen außergewöhnlich delikaten Geschmack aus. Williams 'Birne ist ziemlich krankheitsresistent und für Konserven geeignet. Oder interessiert Sie vielleicht auch der Artikel mit Rezepten für Birnentinktur ?

Empfohlene Gartenschere zum Beschneiden von Pflanzen

Birnenobstbäume - Anbau

Birnbaum - wachsende Anforderungen

Birnbaum ist ein Baum, der unsererseits nicht viel Arbeit erfordert. Sie müssen jedoch die richtigen Bedingungen für eine friedliche Entwicklung schaffen. Erstens ist es sehr empfindlich gegenüber Wetterbedingungen. Daher fühlt er sich in geschützten Positionen viel besser. Einige Sorten sollten für den Winter angemessen geschützt werden, da sie einfrieren, wenn die Temperatur auf -20 Grad Celsius fällt. Winter- und Herbstbirnensorten sind möglicherweise etwas widerstandsfähiger gegen diese Wetterbedingungen.

Birnbaum im Garten - Sorten, Anbau, Pflege, Krankheiten, Tipps 2

Die beliebtesten Birnenarten gedeihen in wärmeren Böden. Gleichzeitig vertragen Bäume keinen hohen Grundwasserspiegel. Die Erntezeit beginnt je nach Sorte im August und endet im November. Einige Birnenarten sind extrem widerstandsfähig gegen lange Lagerung und sogar Transport. Andere hingegen müssen aufgrund ihres schnellen Verderbens so schnell wie möglich konsumiert werden.

Birnbaum - Pflege

Es lohnt sich, einige Birnenarten nebeneinander zu pflanzen, da dies eine effektivere Bestäubung der Blumen und eine viel größere Ernte garantiert. Ein solches Beispiel kann die Sorte Szarenza und Dobra Ludwika sein, aus der Pollen, die auf andere Sorten übertragen werden, zur Produktion von mehr Früchten führen.

Theoretisch kann ein Birnbaum in unserem Klima mit sich selbst umgehen. In Zeiten der Dürre sollten Sie jedoch auch für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sorgen. Im Frühjahr oder Winter legen wir neue Setzlinge in den Boden. Es sollte jedoch nicht später als der 20. Oktober sein. Nach dieser Zeit ist das Risiko von Frösten, die für junge Bäume schädlich sind, erhöht.

Birnenschnitt

Das Beschneiden von Birnen ist ein obligatorischer Bestandteil jeder Ernte. Alle Arten von Birnen müssen richtig geformt sein. Das Beschneiden eines Birnbaums verringert die Höhe des Baumes, erhöht die Ausbreitung der Krone oder sprießt nach oben. Zum Formen wird auch das Biegen bestimmter Triebe verwendet.

Wir sollten auf jeden Fall tote oder kranke Triebe herausschneiden. Birnenkrankheiten verhindern somit die Ausbreitung. Es ist möglich, die Kronen in Form von Palmetten zu formen. Eine solche Formation gilt jedoch bereits für fortgeschrittene Obstgärten mit einer Baumreihe. Im Hausgarten können wir den Schnitt jedoch darauf beschränken, die Krone zu formen und unnötige Triebe zu entfernen.

Birnenkrankheiten

Birnen sind leider nicht resistent gegen Krankheiten. Dazu gehören Sorten, die anfälliger für Birnenkrankheiten sind, sowie resistentere Arten. Wenn ein Birnenblatt beginnt, sein Aussehen zu ändern, wird der Baum wahrscheinlich von Birnenrost befallen. Der Birnbaum kann aufgrund seiner Nähe zum Sabiner Wacholder von dieser Krankheit befallen werden. Birnenrost ist auf Bäumen in Obstgärten ungewöhnlich. Birnen können nicht wachsen und die Früchte fallen ab. Die Symptome der Birnenrostkrankheit treten hauptsächlich auf den Blättern auf. Birnenrost erscheint als gelbliches Wachstum auf den Blättern. Dann wird der Pilz auf die Triebe übertragen. Wir können diese Art von Birnenkrankheit loswerden, indem wir den Wacholder entfernen und dann den Baum mit einem speziellen Präparat besprühen. Birnenrost erfordert ein sofortiges Eingreifen.

Eine weitere Pilzkrankheit ist Birnenschorf, der durch Venturia pyrina verursacht wird. Birnenschorf manifestiert sich auch in Blattläsionen. Braune Flecken führen dazu, dass die Blätter Wasser aus ihrer Struktur verlieren. Kleine Früchte fallen normalerweise ab. Es treten jedoch reife Risse auf. Birnenschorf kann mit Fungiziden bekämpft werden. Es wird jedoch auch eine ordnungsgemäße Prophylaxe empfohlen. Für solche vorbeugenden Maßnahmen wird empfohlen, die Zweige zu beschneiden, was zu einem besseren Zugang aller Blätter zum Licht beiträgt.