Welcher Boden für Nadelbäume ist der beste? Wir erklären Schritt für Schritt

Nadelbäume sind sehr beliebte Pflanzen, die gut wachsen. Sie brauchen keine besondere Pflege, um schön zu wachsen und mit ihren wunderschönen Zweigen einen Zauber zu wirken. Damit der Anbau von Nadelbäumen jedoch erfolgreich ist, müssen Sie ihnen ein geeignetes Substrat zur Verfügung stellen, das ihren Anforderungen am besten entspricht. Finden Sie heraus, welcher Boden für Nadelbäume der beste ist!

Weitere Ratschläge und Informationen finden Sie auch in den Artikeln zu Nadelbäumen hier .

Welcher Boden für Nadelbäume ist der beste?  Wir erklären Schritt für Schritt

Boden für Nadelbäume - Anforderungen

Was brauchen Nadelbäume?

Nadelbäume sind spezifische Pflanzen. Sie sind sehr interessant und sehen gut aus, weshalb sich viele Menschen dafür entscheiden, sie im Garten zu pflanzen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass sie ziemlich viele Anforderungen an den Anbau haben, insbesondere wenn es um die Art des Substrats geht. Es ist ein bisschen wie Erde für Rosen oder Erde für Kakteen - Pflanzen wachsen auf einem Standardsubstrat, aber nicht so üppig und entwachsen.

Der Boden für Nadelbäume sollte durchlässig sein. Nadelbäume haben ein flaches, aber verzweigtes Wurzelsystem, daher benötigen sie Platz. Sie mögen Feuchtigkeit im Boden, aber zu viel stehendes Wasser in Ton dient ihnen nicht gut. Darüber hinaus legen diese Pflanzen großen Wert auf eine angemessene, leichte Struktur, die durch natürliche Düngung bereitgestellt werden kann. Alle Nadelbäume brauchen fruchtbaren Boden, sonst wachsen sie nicht sehr gut. Bei der Auswahl eines Ortes und eines Substrats für Nadelbäume ist dies zu berücksichtigen, da die Häufigkeit und Dosierung der Befruchtung davon abhängt.

Der Boden für Nadelbäume sollte sowohl in Töpfen als auch im Garten verwendet werden. Wenn Sie ein Loch für einen Nadelbaumsämling graben, sollte ein viel größeres Loch gemacht und mit einem richtig gemischten Substrat gefüllt werden. Dies ist ein guter Anfang für junge Pflanzen.

Richtiger pH-Wert für Nadelbäume

Die meisten Nadelbäume benötigen einen sauren oder leicht sauren Boden, d. H. Einen Boden mit einem pH-Wert von weniger als 7. Erstens, weil dieser Boden leicht verfügbare Nährstoffe enthält und außerdem nützliche Mikroorganismen enthält, die das Wachstum und die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen erleichtern. Aus diesem Grund wird Nadelbäumen manchmal ein Mykorrhiza-Impfstoff zugesetzt. Dies ist der beste Boden für Thuja und andere beliebte Nadelbäume - Wacholder, Zypressen und Fichten. Wenn Sie Thuja anbauen möchten, lesen Sie auch diesen Artikel, um Tipps zu erhalten, wie und wann Sie Thuja pflanzen .

Es gibt jedoch eine Gruppe von Nadelbäumen, die keinen sauren Boden mögen und definitiv alkalischen Boden oder so nah wie möglich an neutral bevorzugen. Dies sind einfarbige Tannen, Sabine Wacholder, Europäische Lärche, Bosnische Kiefer, Bergkiefer, Schwarzkiefer und Europäische Eibe. Sie benötigen einen etwas höheren pH-Wert, um sie zu züchten. Daher sollte das Substrat etwa alle 4 Jahre regelmäßig gekalkt werden. Ein solches Substrat muss auch zu Beginn für sie vorbereitet werden. Warum ist es so wichtig? Pflanzen mit unzureichender Versauerung werden oft sofort krank.

Nadelbaumsubstrat - unabhängige Vorbereitung

Boden für Nadelbäume - Selbstvorbereitung vs. Fertigmischungen

Sie können Boden für Nadelbäume auf zwei Arten erhalten - indem Sie ihn selbst zubereiten, indem Sie wichtige Zutaten mischen oder eine fertige Mischung kaufen, die für Nadelbäume im Boden bestimmt ist. Beide Lösungen haben ihre Vor- und Nachteile.

Es besteht kein Zweifel, dass eine fertige Mischung für Behälter eine bessere Lösung ist. Schließlich brauchen Sie nicht viel davon, damit der Gesamtpreis für Nadelbäume nicht zu hoch wird. Im Garten können Sie natürlich ein fertiges Substrat verwenden - dies ist eine bequeme Lösung. Außerdem enthält ein solches Substrat eine Anfangsdosis Starterdünger, die es den Pflanzen erleichtert, sie an einem neuen Ort aufzunehmen. Sie können jedoch versuchen, den Boden selbst vorzubereiten. Schließlich wissen Sie am besten, was das Substrat in Ihrem Garten ist und was überwachsene Nadelbäume später erwarten können.

Empfohlene Düngemittel für Nadelbäume - probieren Sie sie aus!

Welcher Boden für Nadelbäume ist der beste?  Wir erklären Schritt für Schritt

So bereiten Sie ein Substrat für Nadelbäume vor

Das wichtigste Element des Nadelbaumsubstrats ist Torf. Es ist einer der wichtigsten Inhaltsstoffe auch in Fertigmischungen. Torf ist ein wertvoller Bestandteil, es ist organische Substanz, die die Struktur des Substrats verbessert, und außerdem ist es ein reichhaltiges Wasserreservoir. Es enthält Salze von Huminsäuren, daher ist es auch eine Nährstoffreserve. Torfboden hat im Allgemeinen einen sauren pH-Wert, kann jedoch gesenkt werden.

Einige Leute glauben, dass das beste Substrat für Nadelbäume Torf mit Gartenerde im Verhältnis 1: 1 ist. Sie können jedoch versuchen, eine erweiterte Mischung zu erstellen. Wenn Sie den pH-Wert erhöhen möchten, fügen Sie dem Boden unbedingt Kreide oder Magnesium-Kalzium-Dünger hinzu. Es lohnt sich auch, gemahlenen Aluminiumsilikatton zu verwenden. Es ist ein Produkt, das nicht nur das Wasserrückhaltevermögen des Substrats erhöht, sondern auch das Wachstum und die Bewegung der Wurzeln erleichtert. Ton ist notwendig, wenn Sie Nadelbäume an einem trockenen oder sehr sonnigen Ort pflanzen. Der empfohlene Anteil beträgt 1 kg Pulver pro 10 l Substrat.

Fertiges Substrat für Nadelbäume

Fertige Substrate für Nadelbäume sind ebenfalls eine großartige Lösung, zumal die meisten Marken wirklich gute Bodenqualität bieten. Sie können ein universelles Substrat für Nadelbäume sowie ein Substrat kaufen, das einer bestimmten Art gewidmet ist, z. B. dem Boden unter Schub. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Unterschiede zwischen ihnen wirklich winzig sind. Fertige Substrate sind im Allgemeinen nur für Pflanzen geeignet, die ein saures und leicht saures Substrat vertragen.

Der Torfboden der Substral Osmocote-Serie verdient Aufmerksamkeit. Es ist eine Kombination aus Torf, Streckton und Kieselsäure oder Ton, die mit dem Osmocote-Starterdünger verstärkt sind. Ein solches Nadelbaumsubstrat in einer 50-Liter-Packung kostet etwa 20 PLN. Die beliebte Marke Target hat ein ähnliches Angebot. Der Boden für Nadelbäume ist eine Mischung aus hohem und niedrigem Torf unter Zusatz von kompostierter Baumrinde. Infolgedessen hat das Substrat einen hohen Humusgehalt. Der Grundstückspreis für Target-Nadelbäume ist ähnlich - etwa 20 PLN für 50 Liter. Ähnliche Substrate werden auch von Unternehmen wie Ziemowit, Masterra oder KiK Krajewscy angeboten.

Auf den speziellen Substraten finden Sie meistens Erde für Thujas. Thuja-Boden ist beispielsweise von der Marke Target erhältlich. Der Preis ist jedoch der gleiche wie für das Basisprodukt. Tatsächlich ist die Zusammensetzung auch sehr ähnlich. Die meisten Produkte sind universell und tatsächlich können Sie im Substrat für Nadelbäume viel mehr acidophile Pflanzen wie Blaubeeren, Rhododendren, Azaleen, Heidekraut und Heidekraut züchten.