Die meisten Pflanzen in unserem Garten werden aus Samen gezogen. Meistens kaufen wir sie in Paketen oder auf Band, bereit zur Aussaat, aber manchmal beschließen wir, sie von Mutterpflanzen zu beziehen. Nur wenige Menschen wissen, dass die meisten auf diese Weise gewonnenen Samen nicht zur Aussaat geeignet sind, da sie zur Keimung eine vorherige Schichtung benötigen. Was ist das und wie werden Samen zubereitet?
Wenn Sie weitere Tipps und Informationen suchen, lesen Sie die Artikel zum Pflanzen von Pflanzen hier .
Samenschichtung - was ist das?
Was ist Samenschichtung?
Die Schichtung ist wichtig, damit Samen von Pflanzen, die in kühlen oder gemäßigten Klimazonen auf natürliche Weise wachsen, keimen können. Dieser Begriff bezeichnet alle Methoden zur Stimulierung des Lebens von Samen, ist jedoch meistens mit dem Einfrieren verbunden, d. H. Der Behandlung von Samen mit Kälte. Tatsächlich ist die Schichtung von Saatgut nicht besonders schwierig, aber Sie sollten sich strikt an die Richtlinien und den spezifischen Arbeitsablauf halten.
In diesem Fall ist nicht nur die Temperatur wichtig, sondern auch die Substratfeuchtigkeit und der Luftzugang. Einige Samen erfordern möglicherweise eine längere und kompliziertere Schichtung als andere. Einige können jedoch für den Winter draußen gelassen werden, und das ist genug. In vielen Fällen ist die Schichtung die einzige Möglichkeit für die Samen, überhaupt zu keimen, für andere Arten ist dies eine Garantie dafür, dass die jungen Pflanzen gesund und resistent gegen äußere Faktoren waren.
Samenschichtung - Arten
Es gibt bis zu 6 verschiedene Schichtungsmodelle:
- Modell 1 - im Substrat abkühlen oder keine Substratmethode. Es betrifft die meisten Zier- und Gemüsepflanzen, die unter unseren klimatischen Bedingungen angebaut werden.
- Modell 2 - Warm-Cool-Methode, bei der die Wärmephase 2 bis 4 Wochen dauert.
- Modell 3 - Hitze-Kühl-Zubereitung mit Hitzephase von bis zu 8 bis 16 Wochen.
- Modell 4 - die Warm-Kühl-Methode, die aus zwei warmen Phasen und einer kalten Phase mit einer Dauer von bis zu 2 Wochen besteht.
- Modell 5 - Warm-Kühl-Methode mit einer Phase von 24 bis 26 Wochen bei einer Temperatur von 15 bis 20 Grad.
- Modell 6 - warm-kalt-Zubereitung mit einer lang anhaltenden warmen Phase, wobei sich die Temperatur alle 24 Stunden zyklisch mit einer großen Schwankungsamplitude ändert.
Pflanzen, die unter unseren klimatischen Bedingungen aus Samen gezogen werden, werden nur nach der Kaltmethode geschichtet. Dies ist ein Plus, da dies die einzige Methode ist, die zu Hause frei durchgeführt werden kann. Grundsätzlich wird hierfür nur ein Kühlschrank oder ein kühler Keller benötigt. Planen Sie in Ihrem Garten zu wachsen? Lesen Sie auch diesen Artikel für die Aussaatdaten von Gemüse .
Andere Methoden zur Stimulierung des Keimens von Samen
Die Samenschichtung ist nicht der einzige Weg, um die Keimung der Samen zu stimulieren. Manchmal reicht es aus, eine andere Technik zu verwenden. Manchmal müssen die Samen vor dem Pflanzen einige oder mehrere Dutzend Stunden in lauwarmem Wasser eingeweicht werden.
Eine andere Stimulationsmethode wird häufig mit einer Skarifizierung der Schichtung verwechselt. Es besteht darin, die Samen mit einem kleinen, scharfen Messer oder einer Rasierklinge zu schneiden. Dies gilt insbesondere für die Samen von Steinobst oder Zierpflanzen, die von Tieren verteilt werden. In der Natur werden viele Samen von Vögeln gefressen und ihre Schale zersetzt sich entweder in ihrem Verdauungssystem oder wird einfach mit scharfen Schnäbeln aufgespalten. Wenn Sie Samen von Pflanzen erhalten, müssen Sie diese selbst schneiden. Einige Arten benötigen möglicherweise beide Behandlungen, um zu keimen.
Empfohlene Düngemittel für Blumen - probieren Sie sie aus!
Samen, die geschichtet werden müssen
Sehr viele Baumarten, Obststräucher und Zierstauden müssen geschichtet werden. Die Dauer des Verfahrens und der Monat seiner Durchführung hängen von der Art ab. Am häufigsten bestimmen die Saatgutproduzenten, wie lange es dauert. Es lohnt sich, sich im Voraus dafür zu interessieren, da beispielsweise die Schichtung von Pfirsich- oder Walnusssamen bis zu 3 Monate dauern kann und Viburnum bis zu zwei Jahre lang gekühlt werden muss!
Erstens erfordern Nadelbaumpflanzen eine Schichtung, d. H. Kiefern, Tannen, Wacholder, Lärchen und Fichten. Wenn Sie Thuja-Setzlinge selbst herstellen möchten, sollten Sie die gesammelten Samen vor dem Pflanzen auch abkühlen. Die Samen von Laubpflanzen sind ebenfalls geschichtet - Surmaks, Weißdorn oder Ahorn sowie Zierpflanzen - Gartenrose, Viburnum, Berberitze. Eine Schichtung von Apfelsamen wie Pfirsichsamen (aus dem Stein) oder Walnüssen (zusammen mit der Schale) ist ebenfalls erforderlich.
Schritt für Schritt kühle Samenschichtung
Schichtung: Samenvorbereitung
Die Schichtung sollte mit der Vorbereitung des Behälters beginnen. Sie können die Samen mit oder ohne Substrat schichten. Im letzteren Fall reicht ein kleines Glas oder eine Plastiktüte aus. Im ersten Fall benötigen Sie ein mit hohem Torf gefülltes Saatbett, das Wasser gut aufnimmt, da der Untergrund ziemlich feucht sein muss. Torf sollte im Verhältnis 1: 1 mit Sand gemischt werden.
Sie können viele Samen auf das Substrat legen. Es sollte ungefähr 1/3 des Volumens des Substrats vorhanden sein. Es ist viel, so dass Sie nur einen winzigen Behälter benötigen. Decken Sie es mit Folie ab, damit das Wasser nicht zu schnell verdunstet. Die Samen werden bei 0-7 Grad Celsius geschichtet, meistens im Kühlschrank. Wenn Sie jedoch eine kühle Garage oder einen Keller haben, in dem diese Temperatur gehalten wird, können Sie sie verwenden. Sie müssen nur die Samen vor Mäusen oder anderen Schädlingen schützen.
Samenschichtung
Die Schichtung kann mehrere Wochen bis zu zwei Jahren dauern. Während dieser Zeit sollten die Samen alle 2-3 Wochen gelüftet werden, d. H. Die Folie sollte wegbewegt werden. Sie sollten auch ihren Zustand regelmäßig überprüfen. Wenn Sie bei einigen Samen Schimmel bemerken, entfernen Sie sie am besten sofort. Sie können sie abspülen und zurücklegen, aber für alle Fälle wegwerfen, damit sie keine anderen Samen infizieren. Während des Lüftens lohnt es sich, den Feuchtigkeitsgehalt des Untergrunds zu überprüfen und möglicherweise mit weichem Wasser zu besprühen.
Manchmal besteht das Problem darin, dass das Substrat und der Behälter mit einer grauen oder weißlichen Beschichtung bedeckt sind. Es kann ein Pilz sein, weil Pilzpathogene Feuchtigkeit mögen und nicht einmal von der Kälte gestört werden. In diesem Fall sollte das Substrat ersetzt und desinfiziert werden und der Behälter mit einem Fungizid versehen werden. Die Schichtung ist in zwei Fällen abgeschlossen - wenn 10% der Samen gekeimt sind oder wenn die erwartete Behandlungszeit für eine bestimmte Art abgelaufen ist.
Samen nach der Schichtung sind sehr zerbrechlich, daher sollten sie sorgfältig an einen dauerhaften Ort gebracht werden. Natürlich sollten die Samen von Apfelbäumen oder anderen Bäumen zuerst zu Hause in Töpfen gekeimt und Sämlinge gezüchtet werden. Wenn die Aussaat zu früh ist, können die Samen bei einer Temperatur von bis zu -4 Grad Celsius in einen Gefrierschrank gestellt werden.